DuO verliert denkbar ärgerlich
Chris Zeißner luchst seinem Gegenspieler in höchster Not den Ball ab - Foto: Hans Will / www.kitziblog.de
Das erste Spiel der neuen Saison ist gespielt und unsere Jungs mussten nach einer tollen Leistung eine denkbar ärgerliche Niederlage einstecken. Die Gäste aus Kleinrinderfeld hatten unter dem Strich etwas größere Spielanteile, doch das Chancenplus stand ganz klar auf der Seite der Hausherren. Teils hochkarätige Gelegenheiten wurden jedoch ausgelassen und so ging es nach einem frühen Tor des Bezirksliga-Absteigers mit 0:1 in die Kabine.
Der zweite Durchgang gestaltete sich auf beiden Seiten etwas zerfahrener, doch mit zunehmender Spielzeit drückten die Hausherren auf den Ausgleich. Nach einer überragenden Vorarbeit von Kapitän Julian Deinlein war es dann Carmine de Biasi, der den erlösenden Treffer circa zehn Minuten vor dem Ende markierte. Das vielumjubelte Tor befreite nochmal die letzten Kräfte und die Hoffnung auf einen zweiten Treffer lebte, doch erneut wurden aussichtsreiche Chancen nicht genutzt. Und so kam es im letzten Angriff zu einer Geschichte, die so eben nur der Fußball schreibt: Eine punktgenaue, halbhohe Flanke segelte in den 16er und sorgte für höchste Not in der Abwehrreihe. Der bis dahin überragende Moritz Hirth musste seinen Fuß vor dem einschussbereiten Gäste-Angreifer reinhalten und bugsierte so mit einer unglücklichen Bogenlampe das Leder über die eigene Linie.
Damit war das DuO in einer temporeichen Kreisliga-Partie geschlagen, doch die Leistung und vor allem der Einsatz stimmen positiv für die weiteren Aufgaben.
Wiederwahl der SCD-Vorstandschaft
Dettelbach, 15. Juni 2023 – Der Sport-Club Dettelbach 1919 e.V. hat nach seiner ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen reichlich Grund zu Freude: Die gesamte Vorstandschaft wurde bei den diesjährigen Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt und die durchweg einstimmigen Beschlüsse bedeuten einen wichtigen Schritt in Richtung vielversprechender Zukunft für den Verein.
Im Kern agiert das Vorstandsteam seit 2018 in dieser Konstellation und darf sich nun auf mindestens zwei weitere gemeinsame Jahre freuen. Die Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft ist demnach auch ein klares Votum der Vereinsmitglieder für Kontinuität und Vertrauen in die bisherige Arbeit. Die Vereinsmitglieder honorieren damit die transparente und professionelle Herangehensweise des Vorstandsteams sowie seine Fähigkeit, den Verein nachhaltig auf Kurs zu halten. Das belegten auch am Abend vorgetragene wirtschaftliche Kennzahlen, vor allem aber auch die Tatsache, dass im vergangenen Jahr der allgegenwärtige Trend des Mitgliederschwunds beim SCD aufgehalten werden konnte. Besonders die überragende Arbeit in der Jugendabteilung ist im Rahmen der Mitgliederversammlung hervorgehoben worden. In der Ausbildung der Jugendspieler für den Herrenbereich sieht der SCD als einer der Stammvereine von Dettelbach und Ortsteile 2009 e.V. weiterhin seine Kernkompetenz, um auch zukünftig mindestens Kreisliga-Fußball in der Weingartenstraße bieten zu können.
Die neue/alte Vorstandschaft beim Sport-Club Dettelbach: hintere Reihe von links: Schriftführer Frank Sachs, Spielbetriebsleiter Daniel Rügamer; vordere Reihe von Links: 2. Vorsitzender Michael Wagenhäuser, Schriftführerin Christina Knötgen, 1. Vorsitzender Christian Graber, Veranstaltungsleiter Ralf Stegmeier und 3. Vorsitzender Ralph Peckmann
Auch der Ausschuss blieb in seinem Kern unverändert, womit der Sport-Club in diesem Bereich ebenfalls auf geballte Kompetenz zurückgreifen kann. Mit Rainer Schimmer wird jedoch eine Person ihr Amt ab dem 30. Juni nicht mehr begleiten, welche seit etwa 30 Jahren als Platzwart für das satte Grün auf dem Dettelbacher Rasenplatz verantwortlich gewesen ist.
Die Wiederwahl der Vorstandschaft sowie des Ausschusses schafft nun eine solide Basis für eine vielversprechende Zukunft. „Stellvertretend für meine Vorstands- und Ausschusskollegen bedanke ich mich bei unseren Mitgliedern für das Vertrauen und verspreche, weiterhin mit vollem Einsatz für den Fußball, die Gemeinschaft und den Erfolg des Vereins einzutreten“, sagt Christian Graber, 1. Vorsitzender des SCD. „Ebenfalls möchte ich mich bei all meinen Mitstreitern bedanken, die entweder im Vorstand, Ausschuss oder in sonstiger Form für unsere Farben aktiv sind. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Einzelner wäre unser Verein nicht das, was er heute darstellt.“
Herzlich willkommen bei Dettelbach und Ortsteile 2009
Seit dem Jahr 2009 führen die beiden Stammvereine, der Sport-Club Dettelbach sowie der FC Euerfeld gemeinschaftlich unter dem Namen Dettelbach und Ortsteile den Spielbetrieb und bilden bis heute eine harmonische Partnerschaf. Momentan ist man in der Kreisliga 1 Würzburg "heimisch", welche man seit dem Aufstieg in der Gründungssaison 2009/2010 nur für ein Jahr in der Bezirksliga verlassen hatte und sich somit zu den alt-eingesessenen Teams in dieser Liga zählen darf.
DuO 09: Das sind Leidenschaft, Emotionen, Ehrgeiz und vieles mehr. Das alles findet in einer ganzheitlichen Ausbildung von den ganz Kleinen U7-Junioren bis in den Herren- sowie Seniorenbereich statt. Die ehrenamtliche Arbeit vieler Übungsleiter ist das Fundament des Vereins sowie zeitgleich das Sinnbild für das Herzblut, welches hier in den Fußball investiert wird. Nachwuchsarbeit wird hier groß geschrieben! Mit diesem Konzept ist man nicht nur das fußballerische Aushängeschild der Stadt Dettelbach, sondern auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Das liegt unter anderem auch am großen sportlichen Erfolg mit dem Aufstieg in die Bezirksliga nach der Saison 2018/2019, eine Spielklasse, welche im gesamten Stadtgebiet von keiner anderen Mannschaft erreicht wurde und wo man trotz des sofortigen Abstiegs stolz darauf sein darf, dass diese Liga mit einer Mannschaft bespielt wurde, die zu 100 Prozent aus Akteuren von der eigenen Jugend bestanden hatte.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins ist die jährliche Ausrichtung der Hallenturniertage Dettelbach, wobei seit inzwischen über 20 Jahren für alle Jahrgangsstufen über drei Wochenenden im Januar Jugendturniere ausgetragen werden. Das Herzstück dieses größten Hallenfußball-Events in ganz Süddeutschland ist der NORIT-Cup, der Bundesligateams aus der gesamten Republik nach Mainfranken lockt und auch schon internationale Gäste begrüßen dürfte. Die prominentesten Teilnehmer sind Klubs mit Rang und Namen, wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder auch RB Leipzig. Für zwei Tage wird dann die Maintalhalle Dettelbach zum Epizentrum des deutschen Juniorenfußballs.
Wir wünschen allen Sportfreunden viel Spaß beim erkunden unserer Webseite und beim Durchstöbern der Texte. Am meisten freuen wir uns natürlich über den Besuch unserer Spieltage. Bei Fragen, Anregungen oder anderweitigem Interesse, kontaktiert jederzeit unsere Ansprechpartner.